Landauf landab wurden am Sonntag, 30. April 2023 Maibäume gestellt, wie es der alten Tradition entspricht. So auch in Igelsloch, wo der Ortsverein Igelsloch e.V. das feierliche Stellen des Maibaumes wie schon im letzten Jahr, mit einer kleinen Hocketse verband.
In präziser Arbeit wurde die tags zuvor gefällte Fichte aus dem heimischen Forst auf dem Rathausplatz ausgerichtet, damit der Baum am Ende geradesteht.
Zahlreiche Gäste verfolgten interessiert das Spektakel – zum Schluss gab es großen Beifall! Von nun an, darf man sich am Maibaum mit den bunten Bändern im Wonnemonat in Igelsloch erfreuen.
Die Vorstandschaft möchte sich bei allen Helfern und Gästen für das Gelingen des Maibaumstellens herzlich bedanken.
Traditionell jedoch mit einer zweijährigen Pause lud der Ortsverein Igelsloch e.V. am Nikolaustag zum Nikolausfackelzug nach Igelsloch ein. So traf man sich nach Einbruch der Dunkelheit am Rathaus in Igelsloch. Für die Fackelwanderung war das Wetter optimal, nicht all zu kalt und kein Wind. Für die romantische Lichtstimmung sorgten die vielen leuchtenden Fackeln in der Dunkelheit. Inmitten der Fackelwanderung wurden die weit mehr als hundert kleinen und großen Wanderer vom Nikolaus überrascht und begrüßt. Weiter ging es dann zusammen mit dem Nikolaus über einen Rundweg ans Rathaus zurück. Dort angekommen war die Freude riesengroß, denn der Nikolaus hat aus seinem großen und schweren Jutesack jedem Kind eine mit Köstlichkeiten gefüllte Nikolaustüte überreicht. Als der Nikolaus weiterziehen musste, sagte man ihm auf wiedersehn und wünschte ihm, dass er im nächsten Jahr wieder zu uns kommen sollte. Für die Bewirtung unter anderem mit Grillspezialitäten, Waffeln, Glühwein und Punsch wurde bestens gesorgt sowie ein Lagerfeuer sorgte für eine besondere Atmosphäre. Die Vorstandschaft möchte sich bei allen Helfern und Gästen für das Gelingen dieser Veranstaltung herzlich bedanken.
Anja Wentsch
II. Vorstandsvorsitzende
E-Mail: ortsverein@igelsloch.com
Website: https://www.ortsverein-igelsloch.de/
Endlich durften sich nach langer Zeit der Ortsverein Igelsloch e.V. wieder im Igelslocher Rathaus treffen, um die Jahreshauptversammlung abzuhalten. Insgesamt waren 48 Mitglieder anwesend und konnten an einer gelungenen Veranstaltung teilnehmen. Kurz nach dem alle Mitglieder eingetroffen waren, wurden diese, vom I. Vorsitzenden Jürgen Lampacher begrüßt. Aus organisatorischen Gründen begann die Versammlung mit einem leckeren Essen. Mit gefüllten Mägen konnten die Mitglieder die Berichte der Vorstandschaft und der Ansprache von Bürgermeister Karlheinz Kistner folgen. Nach zwei Jahren Pandemie Pause gab es doch einige Punkte, die berichtenswert waren. Besonders erwähnt wurden die Veranstaltungen, die durch den Ortsverein Igelsloch e.V. auch in Zeiten der Pandemie durchgeführt wurden. Ebenso war es an der Zeit einige Posten in der Vorstandschaft neu zu wählen. So wurde der 1. Vorsitzende, ein Beisitzer, der Schriftführer und ein Kassenprüfer neu gewählt. Die Wahl brachte 39 Stimmen für Jürgen Lampacher 1. Vorsitzender, 26 Stimmen für Michael Schaal Beisitzer, 21 Stimmen für Heiko Schwarz, der zum neuen Schriftführer gewählt wurde und einstimmige 39 Stimmen für Manuela Klein, die erneut zur Kassenprüferin gewählt wurde. Alle haben die Wahl angenommen. Nach dem öffentlichen Teil konnten die Mitglieder bis spät in die Nacht zusammen ihren Verein feiern und sich einem gemütlichen Beisammensein im Ehemaligen Rathaus in Igelsloch austauschen und Pläne für die Zukunft schmieden. Auch im kommenden Jahr wird der Ortsverein Igelsloch e.V. für die Bürger der Gemeinde und allen die dabei sein wollen einiges auf die Füße stellen. Es bleibt spannend in Igelsloch und alle dürfen sich auf eine tolle Gemeinschaft freuen.
Oberreichenbach-Igelsloch.
Die Aktion "Igelsloch räumt auf" ist mit seiner neunten Auflage nach drei Jahren Pause zurück. Das Flohmarkt-Team begrüßte mit dem Ortsverein Igelsloch e.V. am Rathausplatz in Igelsloch zahlreiche Gäste.
Umwelt schonen
Der Flohmarkt ist längst ein Geheimtipp weit über die Region hinaus, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Mit mehr als 30 Ständen war der Flohmarkt mit einem vielfältigen Angebot zum Stöbern bestückt, unter anderem wurde auch ein Harmonium angeboten. Viele Besucher fanden kleine und große Schätze - für Schnäppchenjäger eine wahre Fundgrube. Da gab es Nützliches für den Alltag oder kleine, schöne Dinge. Mit der Aktion wollte der Verein auch der Nachhaltigkeit Rechnung tragen, da die Gegenstände nicht einfach weggeworfen werden und so Umwelt sowie den Geldbeutel aller Beteiligten schonen. Der Ortsverein Igelsloch sorgte für die Bewirtung. Die Veranstalter freuen sich bereits auf die zehnte Auflage im kommenden Jahr, wenn es heißt "Flohmarkt Igelsloch - Igelsloch räumt auf die Zehnte".
Liebe Vereinsmitglieder des Ortsvereins Igelsloch, leider muss der Vorstand euch hiermit mitteilen, dass auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie das diesjährige Maibaumstellen nicht stattfinden wird. Diesen Schritt bedauern wir sehr, aber wir freuen uns auf das Maibaumstellen 2021 mit euch.
Bleibt gesund und hoffentlich bis bald.
Euer Vorstand des Ortsvereins Igelsloch e.V.
Amtsblatt Ausgabe 17
Am 6. Dezember 2019 lud der Ortsverein zum Jubiläumsnikolausfackelzug nach Igelsloch. Zum zehnten Mal fand dieses beliebte Event wieder statt und das wurde ausgiebig gefeiert. Insgesamt besuchten die Veranstaltung circa 200 Erwachsene und Kinder.
Der Fackelzug führte vom Rathausplatz über den Missweg in den Wald und kehrte beim Café Kienle in den Ort zurück. Durch die Poststraße ging es wieder zurück zum Rathaus. Dort erwartete die Kinder schon der Nikolaus mit Geschenken. Anschließend genossen jung und alt Leckereien vom Grill und selbstgemachte Waffeln bei festlicher Stimmung im Rathauskeller. Bis in die Nacht war es eine gut besuchte Veranstaltung. Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen Helfern, die dieses Event erfolgreich gestaltet haben. Ein besonderer Dank gilt auch den diesjährigen Sponsoren: Dorfmarkt Oberreichenbach, Apotheke Nagel Bad Liebenzell, Apotheke Schömberg, DM Calw und Edeka Wimberg in Zusammenarbeit mit der Verbrauchergenossenschaft.
Der neue Vorstand des Ortsvereins Igelsloch setzt sich so zusammen: Michael Schaal (hinten von links, Beisitzer), Jürgen Lampacher (Vorsitzender), Oliver Kirchherr (Schriftführer), Jacqueline Klein (ehem. Beisitzerin), Manuela Klein (Kassenprüferin), André Klein (Beisitzer) und Christoph Weber (vorne von links, Beisitzer), Jane Lampacher (Kassiererin), Ramona Schaible (ehem. Beisitzerin) sowie Anja Wentsch (Zweite Vorsitzende). Foto: Verein Foto: Schwarzwälder Bote
Die Hauptversammlung beim Ortsverein Igelsloch musste verlegt werden. Denn der eigentliche Versammlungsort, das Rathaus in Igelsloch, wird derzeit umgebaut. Doch auch ins Dorfgemeinschaftshaus Oberkollbach fanden viele Mitglieder ihren Weg.
Oberreichenbach-Igelsloch. Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Igelsloch zum ersten Mal in der Dorfgemeinschaftshalle in Oberkollbach statt. Denn momentan befindet sich der bisherige Veranstaltungsort, das Rathaus in Igelsloch, noch im Umbau (wir berichteten).
Der Vorstand des Vereins freute sich laut eigener Aussage sehr über die Anwesenheit des Bürgermeisters Karlheinz Kistner und der 68 erschienenen Mitglieder. Der Bürgermeister betonte, dass dies eine Besonderheit darstelle, so viele Mitglieder an einer Hauptversammlung anzutreffen.
Der Vorsitzende Jürgen Lampacher eröffnete den Abend mit der Begrüßung und Vorstellung des Programms. Anschließend gab die Kassiererin Jane Lampacher Auskunft über die aktuelle Finanzlage und informierte über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Auf Vorschlag des Bürgermeisters wurde daraufhin die Entlastung des Vorstands vorgenommen, dem die MItglieder einstimmig zustimmten.
Der Schriftführer Oliver Kirchherr benannte eine Mitgliederzahl von 120 Menschen und berichtete kurz von den vergangenen Veranstaltungen.
Viele Veranstaltungen
Im abgelaufenen Vereinsjahr fand der Nikolausfackelzug, ein Winterstammtisch, eine Hüttenwanderung, das Aufstellen des Maibaums und anschließende Wanderung auf das Maifest des SV Oberkollbach sowie die Wasserrutsche mit der "Starting Summer Party" statt. Hierzu bedankte sich die zweite Vorsitzende Anja Wentsch bei den engagierten Mitgliedern, die einen wichtigen Beitrag zum Erfolg dieser Veranstaltungen geleistet hatten.
Danach wurden die Neuwahlen des Vorstands vorgenommen. Die Posten der scheidenden Beisitzer Ramona Schaible und Jacqueline Klein wurden durch Christoph Weber und André Klein besetzt.
Das Amt des Kassenprüfers übernimmt ab sofort Manuela Klein an Stelle von Rebekka Umbeer. Der Vorstand bedankte sich mit einem Geschenk bei den zurückgetretenen Amtsträgern und freue sich auf die neuen Vorstandsmitglieder. Zum Abschluss wurden zehn Teilnahmen an einer Führung im ehemaligen Schutzbunker der Landesregierung unter den Anwesenden verlost. Dieser befindet sich in Oberreichenbach und dient heutzutage als Rechenzentrum des Unternehmens COMback Gmbh.
Nach dem offiziellen Teil ließ man den Abend im gemütlichen Beisammensein ausklingen.